Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Xyralina im Mittelpunkt

Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Xyralina GmbH mit Sitz in der Ruhrorter Str. 124-126, 47059 Duisburg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Kapitalallokation nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der Telefonnummer +4922197243876 oder per E-Mail an [email protected] erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Kapitalallokation optimal anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und in dem dafür erforderlichen Umfang.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung der Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
  • Spracheinstellungen und Zeitzonendaten

Aktiv bereitgestellte Daten

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum
  • Kontaktinformationen einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Finanzielle Informationen für die Kapitalallokationsberatung
  • Präferenzen und Einstellungen zur Portfolioverwaltung

Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen gemäß den regulatorischen Anforderungen der Finanzbranche.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung unserer Kapitalallokationsdienstleistungen ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich. Dies umfasst die Erstellung von Anlagestrategien, Portfolioanalysen und die Bereitstellung personalisierter Finanzberatung. Ohne diese Datenverarbeitung können wir unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nicht erfüllen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Betrugsprävention und die Systemsicherheit verarbeiten wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen, die eine Datenverarbeitung erforderlich machen. Dazu gehören Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden, Geldwäscheprävention und steuerrechtliche Dokumentationspflichten.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Bei unvermeidbaren Datenweitergaben stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet bleibt.

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
  • Partnerbanken und Finanzinstitute ausschließlich für die Durchführung von Kapitalallokationsgeschäften
  • Externe Berater und Wirtschaftsprüfer unter Beachtung der beruflichen Schweigepflicht
  • Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder richterlicher Anordnung

Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemmäßig gelöscht oder anonymisiert.

Unterschiedliche Speicherfristen

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre aufbewahrt
  • Steuerrelevante Unterlagen gemäß AO für 10 Jahre ab Ende des Kalenderjahres
  • Handelsrechtliche Dokumente nach HGB für 6 bis 10 Jahre
  • Kommunikationsdaten werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht
  • Website-Logfiles werden nach 7 Tagen überschrieben

Bei Beendigung der Geschäftsbeziehung informieren wir Sie aktiv über die noch bestehenden Aufbewahrungsfristen und die geplanten Löschtermine. Sie haben jederzeit das Recht, den aktuellen Status der Speicherung Ihrer Daten zu erfragen.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, umfassende Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Bei strittigen Sachverhalten können Sie die Verarbeitung einschränken lassen. Gegen Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen für die Verarbeitung.

Wichtiger Hinweis: In bestimmten Fällen können wir Ihren Rechten nicht vollständig entsprechen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere zwingende rechtliche Gründe einer Löschung oder Einschränkung entgegenstehen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen mit mindestens 256-Bit-Verschlüsselung
  • Mehrstufige Zugangskontrolle und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme und automatische Erkennung von Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
  • Jährliche externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Physische Sicherung der Serverräume und Backup-Systeme

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Daher empfehlen wir Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere bei der Wahl sicherer Passwörter und dem Umgang mit Ihren Zugangsdaten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen es beispielsweise, dass Sie eingeloggt bleiben oder Ihre Spracheinstellungen gespeichert werden.

Analyse- und Marketing-Cookies

Für statistische Auswertungen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen setzen wir Analyse-Tools ein. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter xyralina.com/privacy-policy. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Xyralina GmbH
Ruhrorter Str. 124-126
47059 Duisburg, Deutschland
Telefon: +4922197243876
E-Mail: [email protected]
Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.