Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Tracking-Technologien und Datenverwendung bei Xyralina
Umfassende Datenschutz- und Tracking-Richtlinie
Bei Xyralina nehmen wir den Schutz Ihrer
Privatsphäre ernst. Diese umfassende Richtlinie
erklärt detailliert, wie wir verschiedene
Tracking-Technologien einsetzen, welche Daten wir
sammeln und wie Sie die Kontrolle über Ihre
persönlichen Informationen behalten können. Unser
Ziel ist es, Ihnen eine transparente Übersicht über
alle Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer
Plattform zu bieten.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien sind digitale Werkzeuge,
die Informationen über Ihr Verhalten auf unserer
Website sammeln. Diese Technologien
funktionieren durch kleine Dateien oder
Code-Snippets, die in Ihrem Browser gespeichert
oder von unserem Server ausgeführt werden. Sie
ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu
speichern, die Website-Performance zu verbessern
und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Die von uns verwendeten Technologien reichen von
traditionellen HTTP-Cookies bis hin zu modernen
Web-Storage-Lösungen und Tracking-Pixeln. Jede
Technologie dient spezifischen Zwecken und hat
unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre
Privatsphäre und Ihr Nutzererlebnis.
Arten von Tracking-Methoden bei Xyralina
Tracking-Typ | Zweck | Speicherdauer | Auswirkung auf Funktionalität |
---|---|---|---|
Essenzielle Cookies | Grundlegende Website-Funktionen, Sicherheit und Benutzeranmeldung | Session/1 Jahr | Kritisch für Website-Betrieb |
Funktionale Cookies | Speicherung von Benutzereinstellungen und Präferenzen | 6 Monate | Verbessert Benutzererfahrung |
Analytische Tracker | Website-Performance und Nutzungsstatistiken | 2 Jahre | Keine direkte Auswirkung |
Marketing-Pixel | Personalisierte Werbung und Conversion-Tracking | 13 Monate | Beeinflusst Werbeanzeigen |
Detaillierte Funktionsweise unserer Tracking-Systeme
1
Session-Management und Sicherheit
Essenzielle Cookies speichern temporäre
Session-IDs, die Ihre Anmeldung
aufrechterhalten und unbefugten Zugriff
verhindern. Diese werden automatisch
gelöscht, wenn Sie Ihren Browser
schließen oder sich abmelden.
2
Präferenz-Speicherung
Funktionale Cookies merken sich Ihre
individuellen Einstellungen wie
Sprache, Dashboard-Layout und
Benachrichtigungseinstellungen, um
Ihnen bei jedem Besuch eine konsistente
Erfahrung zu bieten.
3
Performance-Analyse
Analytische Tracker sammeln
anonymisierte Daten über Seitenaufrufe,
Verweildauer und Klickpfade, um
Engpässe zu identifizieren und die
Website-Performance kontinuierlich zu
verbessern.
4
Zielgruppenanalyse
Marketing-Technologien erstellen
pseudonymisierte Profile basierend auf
Ihren Interessen, um Ihnen relevante
Bildungsinhalte und Finanzprodukte
vorzuschlagen, die zu Ihren
Anlagezielen passen.
Konkrete Verbesserungen Ihres Nutzererlebnisses
Durch unser Tracking-System können wir Ihnen
beispielsweise automatisch die neuesten Artikel
zu Ihren bevorzugten Anlageklassen anzeigen.
Wenn Sie häufig unsere Sektion über
ETF-Strategien besuchen, erhalten Sie prioritär
Updates zu neuen ETF-Launches oder
Marktanalysen. Diese Personalisierung basiert
auf Ihrem bisherigen Verhalten und hilft Ihnen,
Zeit zu sparen und relevante Informationen
schneller zu finden.
Darüber hinaus ermöglichen uns funktionale
Cookies, Ihre Portfolio-Ansicht so zu gestaltet,
wie Sie sie bevorzugen – ob Sie detaillierte
Charts mögen oder lieber kompakte Übersichten
verwenden. Diese Einstellungen bleiben auch nach
dem Schließen des Browsers erhalten, sodass Sie
nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen.
Wichtiger Hinweis zur Datenaufbewahrung
Alle gesammelten Daten werden gemäß den DSGVO-Bestimmungen verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten.
Ihre Kontrollmöglichkeiten und Browser-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das
Tracking zu kontrollieren. In den meisten
Browsern können Sie unter "Einstellungen" →
"Datenschutz" → "Cookies" festlegen, welche
Arten von Cookies akzeptiert werden sollen.
Chrome-Nutzer finden diese Optionen unter
"Erweitert" → "Datenschutz und Sicherheit",
während Firefox-Benutzer unter "Datenschutz &
Sicherheit" entsprechende Einstellungen
vornehmen können.
Beachten Sie jedoch, dass das komplette
Deaktivieren von Cookies die Funktionalität
unserer Plattform erheblich beeinträchtigen
kann. Wir empfehlen, mindestens essenzielle
Cookies zu erlauben, um eine reibungslose
Nutzung zu gewährleisten. Sie können auch
spezifische Cookie-Kategorien in Ihrem
Xyralina-Dashboard unter
"Datenschutzeinstellungen" individuell anpassen.
Drittanbieter-Services und Datenübertragung
Einige unserer Tracking-Technologien werden von
vertrauenswürdigen Drittanbietern
bereitgestellt, darunter Google Analytics für
Website-Statistiken und HubSpot für
Marketing-Automation. Diese Partner unterliegen
ebenfalls strengen Datenschutzbestimmungen und
verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem
Auftrag.
Wenn Daten an Server außerhalb der EU übertragen
werden, geschieht dies nur mit angemessenen
Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln
oder Adequacy Decisions der Europäischen
Kommission. Eine vollständige Liste unserer
Datenverarbeitungspartner können Sie jederzeit
bei unserem Datenschutzbeauftragten anfordern.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Kontaktieren Sie unser Datenschutz-Team:
Xyralina GmbH
Ruhrorter Str. 124-126, 47059 Duisburg
Telefon: +49 221 97243876
E-Mail: [email protected]
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Xyralina GmbH
Ruhrorter Str. 124-126, 47059 Duisburg
Telefon: +49 221 97243876
E-Mail: [email protected]
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.